
Sonntag auf der faulen Haut liegen und das Wochenende ausklingen lassen? Klingt gut, aber die Mitglieder des UMCS können nicht ruhig sitzen bleiben! Sonntag dem 06.09. war es wieder so weit. Es startete wieder ein Spieltag im Eventpark Oberpfalz.
Das Team traf sich um 9 Uhr morgens und bezog gemeinsam die Safezone. Wie gewohnt rüstete sich jeder aus, es wurde gechront und dann ging es auch schon auf das Spielfeld.
Und was gibt es besseres am Sonntagmorgen um warm zu werden als “Team Deathmatch”? Richtig, nichts. So starteten wir wie gewohnt mit zwei Runden in denen dem ein oder anderen schon mal die Kugeln ausgingen.
Nach einer kurzen Pause um BB´s aufzufüllen, ging es auch schon weiter mit dem Spielmodus “Forts”. In diesem Spielmodus wurde das Feld aufgeteilt mit einer gedachten Grenze. Ziel des Spiels war es, den gegnerischen abgegrenzten Bereich mit einer Fahne zu erobern. Die Verteidiger durften die Grenze jedoch nicht überschreiten und hatten auch nur 25 Respawns. Man konnte das Spiel also entweder durch erfolgreiches Positionieren der Fahne oder durch Ausschalten der Verteidiger gewinnen.
In der ersten Runde startete Team Rot als Angreifer und konnte das Spiel für sich entscheiden, in dem sie trotz verbleibender Verteidiger die Fahne zwanzig Sekunden vor Spielende platzierten. In der zweiten Runde war Team Blau an der Reihe. Hier gestaltete sich die Situation für Team rot nachteilig. Durch die ungünstige Lage des Spawn musste die Orga nach gerade mal 5 Minuten Team Rot 10 extra Leben geben. Auch wenn Team blau diese Zusatzleben zügig reduzierte fehlte ein großer Push in den letzten Minuten, um die Fahne zu platzieren oder die letzten vier Verteidiger endgültig auszuschalten.
Nach diesem zwei aufregenden Spielmodi ging es in die wohlverdiente Mittagspause. Bei geselliger Runde mit Pizza und Limo wurde sich über Gott, die Welt und natürlich Airsoft ausgetauscht.
Der dritte Spielmodus dieses Tages hieß “Capture the Point”. An einem Ende des Feldes wurde ein Punkt ausgemacht, den es zu erobern gab. Der Punkt war eine umgebaute alte Munitionskiste, die über ein Display und drei Knöpfen verfügt. Ziel war es, den jeweiligen Knopf für sein Team sechs Sekunden lang zu drücken und somit den Punkt einzunehmen. Sollte das andere Team diesen Punkt erobern wollen, so musste sechs Sekunden lang der Knopf gedrückt werden (Rot für rotes Team, blau für blaues Team) um diesen Punkt neutral zu machen und nochmals sechs Sekunden um ihn zu erobern. Die Spawns wurden dabei parallel zueinander aufgeteilt, so dass es für jedes Team die gleichen Chancen gab. Nach Ablauf von 15 Minuten zeigte die Munitionskiste die eingenommene Zeit in Prozent an.
Die erste Runde gewann Team Rot mit einem Vorsprung mit 96 Prozent. Danach wurden die Spawns durchgetauscht und es begann die zweite Runde. In der zweiten Runde konnte Team Blau sich ein wenig mehr durchsetzen, was allerdings Haarscharf nicht ganz reichte. Auch hier gewann Team Rot mit 61 Prozent zu 39 Prozent.
Als letzter Modus für diesen Tag spielten wir “Search, Plant and Destroy”. Wieder wurden die Teams aufgeteilt in Angreifer und Verteidiger. Ziel der Angreifer war es, die “Bombe” zu ergattern, an einem Punkt zu bringen, scharf zu machen und durch ablaufen der Zeit somit den Punkt zu zerstören. Die Bombe konnte dabei zwei mal scharf gemacht werden und zwei mal entschärft werden. Sollte sie ein zweites Mal erfolgreich entschärft werden, ließ sie sich nicht mehr aktivieren und die Verteidiger würden somit gewinnen.
In der ersten Runde startete Team Blau – mit Guinness als Verstärkung – als Angreifer. Sie konnten die Bombe erfolgreich ergattern und platzieren und aktivieren. Das Ganze geschah so schnell, dass Team Rot bis zum Spielende nicht einmal wusste, dass die Bombe schon auf Position war. Somit gewann die erste Runde Team Blau.
Nach der ersten Runde tauschten wir wieder durch und Team Rot musste angreifen. Und anders als Team Blau, gelang es den roten zunächst nur mühsam die Bombe zu ergattern. Zwar konnten sie diese platzieren und aktivieren waren aber auf dem Feld zahlenmäßig den Verteidigern unterlegen, so dass diese die Bombe wieder entschärfen konnten. Somit gewann Team Blau auch die zweite Runde.